Ausgewähltes Thema: Aufkommende Fintech-Gesetze und -Politiken
Die neue Landkarte der Fintech-Regulierung
Rasanter technologischer Fortschritt, steigende Cyberrisiken und der Ruf nach Verbraucherschutz treiben neue Regeln an. Regulatoren reagieren auf reale Vorfälle, aber auch auf Chancen. Teile deine Erfahrungen: Welcher regulatorische Impuls hat bei euch den größten Produktwechsel ausgelöst?
Die neue Landkarte der Fintech-Regulierung
EU, Vereinigtes Königreich, USA und führende APAC-Hubs setzen Töne, die weltweit nachhallen. Standards wie Open Banking, strengere AML-Anforderungen und Krypto-Rahmenwerke definieren das Spielfeld neu. Folgst du uns schon, um Updates direkt aus diesen Jurisdiktionen zu erhalten?
Europa im Fokus: MiCA, PSD3 und DORA praxisnah erklärt
MiCA schafft Anforderungen an Emittenten und Anbieter, von Whitepaper-Pflichten bis zu Governance. Für Startups heißt das: dokumentierte Prozesse, solide Verwahrung und transparente Kommunikation. Hast du schon eine MiCA-Readiness-Checkliste? Lade uns ein, gemeinsam Lücken zu priorisieren.
Europa im Fokus: MiCA, PSD3 und DORA praxisnah erklärt
Die nächste Evolutionsstufe öffnet Datenflüsse über Zahlungen hinaus. Stärkerer Verbraucherschutz, klarere Haftung und bessere Schnittstellen stehen im Mittelpunkt. Erzähle uns: Welche Datenfreigaben würden dein Produkt wirklich besser machen – ohne Vertrauen zu gefährden?
Internationaler Vergleich: USA, UK und Singapur
Offene Finanzdaten gewinnen Fahrt, während Diskussionen zu Krypto und Stablecoins anhalten. Produktteams sollten Datenportabilität, transparente Einwilligungen und Streitbeilegung früh mitdenken. Wie baut ihr Verträge, die sowohl Nutzerfreude als auch Prüfungen bestehen?
Internationaler Vergleich: USA, UK und Singapur
Das UK verbindet innovationsfreundliche Ansätze mit strenger Outcome-Orientierung. Consumer Duty stellt die Wirkung auf Kundinnen und Kunden ins Zentrum. Welche Kennziffer nutzt ihr, um ‚gute Ergebnisse‘ nachweisbar zu machen? Verratet uns eure Messmethoden.
Internationaler Vergleich: USA, UK und Singapur
Die MAS ist bekannt für klare Leitplanken und technikaffine Aufsicht. Lizenzpflichten und stabile Token-Rahmen bieten Orientierung, ohne Dynamik zu hemmen. Welche Sandbox-Erfahrung hat euch am meisten überrascht? Diskutiere mit uns, was wirklich hilft.
Tokenisierte Vermögenswerte und Marktinfrastruktur
Von Fondsanteilen bis Anleihen: Tokenisierung verlangt klare Verwahrung, transparente Emission und verlässliche Sekundärmärkte. Wer Interoperabilität ernst nimmt, gewinnt. Welche Marktrolle strebst du an – Emittent, Infrastruktur oder Service? Teile deine Vision.
KI in Compliance und Risikomanagement
Erklärbarkeit, Datenqualität und Governance rücken in den Mittelpunkt. KI kann Monitoring schärfen, aber nur mit sauberem Training und menschlicher Aufsicht. Wie überprüft ihr Modelle auf Fairness und Drift? Erzählt von euren Audit-Routinen und Lessons Learned.
Nachhaltigkeit trifft Finanzinnovation
ESG-Transparenz, Greenwashing-Prüfungen und Impact-Messung werden relevanter. Wer glaubwürdig berichtet, stärkt Marke und Zulassungschancen. Welche Nachhaltigkeitskennzahlen sind für euer Produkt sinnstiftend? Lasst uns gemeinsam praktikable, überprüfbare Metriken sammeln.
Mach mit: Deine Fragen, unsere Community
Frag uns alles
Welche aufkommende Vorschrift bereitet dir Kopfzerbrechen? Sende uns deine Frage, wir recherchieren und antworten in einer kommenden Ausgabe. Deine Praxisbeispiele helfen anderen, bessere Entscheidungen zu treffen – heute, nicht erst morgen.