RegTech-Innovationen, die Fintech verändern

KI, Datenqualität und Automatisierung als Fundament

Moderne Sprachmodelle extrahieren Stammdaten, erkennen Unstimmigkeiten und gleichen Sanktionslisten ab. Manuelle Prüfzeiten schrumpfen, und Fehler durch Copy-Paste verschwinden. Schreiben Sie uns, wie Sie Dokumentenvielfalt und Sprachenvielfalt heute meistern.

KI, Datenqualität und Automatisierung als Fundament

Machine-Learning-Modelle lernen normale Verhaltensmuster und markieren Abweichungen frühzeitig. Die Trefferqualität steigt, False Positives sinken spürbar. Teilen Sie mit, welche Merkmale bei Ihnen besonders aussagekräftig sind und wie Sie Modelle überwachen.

Praxisgeschichten: Wenn RegTech den Alltag verändert

01

Mittelgroße Bank verkürzt Alert-Bearbeitung um 60 Prozent

Ein Institut integrierte eine zentrale Fallakte mit automatischer Datenanreicherung aus Kernbank, CRM und Screening. Analysten sahen den Kontext sofort und entschieden fundierter. Schreiben Sie, welche Schnittstelle bei Ihnen am längsten gedauert hat.
02

Fintech skaliert Onboarding in neue Märkte

Ein wachsendes Fintech führte länderspezifische Regelpakete und wiederverwendbare KYC-Bausteine ein. Expansion bedeutete kein Prozesschaos mehr. Teilen Sie, wie Sie Lokalisierung und zentrale Governance ausbalancieren, ohne Teams zu überlasten.
03

Krypto-Marktplatz stärkt Vertrauen mit On-Chain-Analysen

Durch graphbasierte Risikoindikatoren wurden verdächtige Muster früher erkannt, Berichte für Aufseher klarer. Die Community reagierte positiv auf Transparenz. Kommentieren Sie, welche On-Chain-Signale Sie für besonders aussagekräftig halten.

Architektur, die mitwächst: Vom Pilot zur Plattform

API-first-Compliance-Stack

Offene Schnittstellen verbinden Screening, Monitoring, Case-Management und Reporting. Jede Komponente kann unabhängig modernisiert werden. Schreiben Sie uns, welche API-Standards oder Events sich bei Ihnen bewährt haben.

Cloud, Hybrid und Datenresidenz pragmatisch lösen

Mit verschlüsselten Pipelines, regionalen Datenspeichern und klaren Löschkonzepten entstehen sichere, regulatorisch saubere Deployments. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Shared Responsibility und Zertifizierungen in sensiblen Workloads.

Data Lineage und Audit-Trails ohne Lücken

Jeder Datenpunkt ist von Quelle bis Bericht nachvollziehbar; Änderungen werden versioniert. Prüfer sehen nicht nur Ergebnisse, sondern den Weg dorthin. Diskutieren Sie, wie Sie Lineage für Fachbereiche verständlich visualisieren.

Vertrauen schaffen: Erklärbarkeit, Fairness, Mensch im Zentrum

Lokale Erklärungen, regelbasierte Übersichten und Beispiele aus Trainingsdaten machen Entscheidungen nachvollziehbar. Aufsichten akzeptieren Ergebnisse eher, wenn Gründe transparent sind. Teilen Sie, wie Sie Fachdialoge über Modelllogik strukturieren.

Vertrauen schaffen: Erklärbarkeit, Fairness, Mensch im Zentrum

Regelmäßige Fairness-Checks, diverse Trainingsdaten und kontrollierte Feature-Sets senken Verzerrungen. Governance-Gremien dokumentieren Maßnahmen. Kommentieren Sie, welche Metriken Ihnen helfen, berechtigte Ablehnungen von unfairen Mustern zu unterscheiden.

DORA, MiCA und EU AI Act im Zusammenspiel

Operationale Resilienz, Krypto-Regulierung und KI-Governance treffen sich in Prozessen und Tools. Wir zeigen Abhängigkeiten und Chancen. Schreiben Sie, welche Regelwerke Sie priorisieren und warum.

Privacy-Enhancing Technologies intelligent nutzen

Techniken wie Differential Privacy, sichere Mehrparteienberechnung und Pseudonymisierung ermöglichen Analysen mit starkem Datenschutz. Teilen Sie, wo PETs in Ihrer Architektur echten Mehrwert geschaffen haben.

Continuous Controls Monitoring als Standard

Statt punktueller Prüfungen laufen Kontrollen dauerhaft; Metriken landen im Dashboard, Abweichungen im Ticket. So entstehen belastbare Nachweise. Diskutieren Sie, wie Sie Alarmmüdigkeit vermeiden und Prioritäten steuern.
Inchesxminks
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.